- Studienfahrten, Exkursionen
- Mensch und Gesellschaft
- Schule, Beruf, EDV
- Sprachen
- Gesundheit
- Kultur, Medien, Kreativität
- Junge VHS
- Senioren VHS
- Digitale Angebote
232-1542 Netzwerktagung: Jüdisches Leben: erforschen und erinnern
Beginn | So., 29.10.2023, 11:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Christoph Spieker
Dr. Alexandra Bloch Pfister Walter Schiffer M. A., M. Th. |
Kursort | Driland Kolleg, Konrad-Adenauer-Str. 85 |
Lokal forschende Gruppen und Einzelpersonen, die sich mit dem jüdischen Leben in der Region, insbesondere in den Jahren 1933 bis 1945 beschäftigen, haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich zum Thema zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.
Die Mitglieder des Förderkreises Alte Synagoge Epe e. V. sowie die Arbeitskreise Ahauser Geschichte 1933 - 1945 und Schöppinger Geschichte im 20. Jahrhundert bilden eine Basis an Teilnehmenden, die sich an diesem Tag vorstellen. Weiterhin treffen sich Forschende aus der LEADER-Region, aus dem gesamten Kreis Borken und den angrenzenden Regionen.
Vorträge von folgenden Referent:innen geben Denkanstöße:
1. Dr. Christoph Spieker: Quellen zur jüdischen Lokalgeschichte
und Erfahrungen im Umgang mit diesem Thema
2. Dr. Alexandra Bloch-Pfister: Jüdisches Leben im Westmünsterland:
Erforschen, Präsentieren und Vermitteln
3. Walter Schiffer M. A., M. Th.: Das Andenken verlängern.
Jüdischer Friedhof als steinernes Archiv
Es handelt sich um eine Veranstaltung des Förderkreises Alte Synagoge Epe e. V. in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern aktuelles forum VHS Ahaus, Stadtarchiv Ahaus, Stadtarchiv Gronau, rock’n‘popmuseum Gronau, der Ev. Erwachsenenbildung Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken und der Euregio-VHS Gronau.
Als Projekt der Förderregion "Kulturlandschaft Westmünsterland" wird die Netzwerktagung im Rahmen des europäischen Programms LEADER finanziell gefördert.
Am Vorabend der Veranstaltung, am 28.10.2023 findet im rock’n‘popmuseum um 19:30 Uhr ein Konzert der jüdischen Sängerin Sharon statt.
Kursort
Driland Kolleg, Konrad-Adenauer-Str.85
Konrad-Adenauer-Str. 8548599 Gronau